Mina Tinaburri ist Dozentin für physische Theaterformen und Regisseurin. Gemeinsam mit Ulrich Ernitz, Dozent für Materialtheater, Visual Art, Schauspielmanagement und Berater von darstellenden KünstlerInnen, ist sie Gründerin und künstlerische Leiterin des Atelier für physisches Theater – Internationale Schule für physisches und visuelles Theater Berlin und des Theater Absurda Comica. Neben der Lehrtätigkeit am APT unterrichtet sie an staatlichen und freien Schauspielschulen, Theaterpädagogischen Instituten, führt Regie und veranstaltet Theaterseminare für die Freie Theaterszene.
- Die Theatermaske – vom Bau zum Spiel Ein „nachhaltiger“ Workshop
Sich eine Maske aufzusetzen entspricht einem alten Prinzip des spielenden Menschen (Homo Ludens), dem eigentlichen Wesen des Theaters: sich als eine andere/ein anderer auszugeben,
sich in jemand anderen zu verwandeln. Das Verbergen des Gesichts führt dazu, „den Körper zum Sprechen zu bringen“. Um eine Maske zu beleben, müssen die Spielenden ihr kreatives Tun auf den Körper konzentrieren, sich von künstlichen und alltäglichen Bewegungen lösen, den Körper für die Verwandlung durchlässig machen, physische und vokale Entscheidungen treffen, exakte und spezifische Gesten finden. Dieses „in die Maske hinein schlüpfen“ ermöglicht, sich mit der Maske zu identifizieren. Anlässlich dieser Zoombegegnung werden die Teilnehmenden, nach einer Einführung, eingeladen, selbst eine Maske aus Recylingmaterial zu gestalten. Zuhause, in der Küche, im Keller liegen oft vergessene Gebrauchsgegenstände, die nicht mehr genutzt werden und auf der Bühne ein zweites Leben erhalten. Ein naives, künstlerisches Recycling, wie wir es von Picasso, Tinguely und Niki de Saint Phalle kennen. Durch die Maske kommen Figuren mit gewissen Charakterzügen zum Vorschein. In der zweiten Phase lernen wir im Training die fertigen Masken näher kennen und ergründen in Bewegung und Improvisationen, wie sie in verschiedenen Situationen agieren und reagieren. Bitte für das Training dunkle und neutrale Kleidung tragen.
Zielgruppe: offen für alle.
Termine: Kurs ist voll belegt. Keine Anmeldungen mehr bitte!
Abendtermin: Mittwoch, 28.April, 18-20 Uhr
Einführung in das Maskenspiel, Material und Bau der Maske
Wochenende 8. bis 9. Mai, Samstag und Sonntag, jeweils 10-12 und 13-15 Uhr
Auf Wunsch individuelle Unterstützung via Zoom bei der Herstellung der Maske.
Kosten: 50 € (Mitglieder im Förderverein Theatertage am See: 30 €)
APT & Mina Tinaburri Lab: https://minatinaburri.wordpress.com